

Geräte und Anlagen, die Sie nicht nach Katalog beziehen können bauen wir für Sie.
In dieser Kabine werden die Umweltbelastung an umlaufend belasteten Automobilteilen (Riemen, Umlenk- und Spann-Rollen) simuliert.
Belastungsart: Hitze, Schmutz/Staub, Salznebel, Spannlast, Fahrgeschwindigkeit- und Gangschaltung-Varianten.
Mit dieser 3-dimesional geformten Präzision-Einrichtung werden das Blatt und die Wurzel der Schaufel eingespannt. Unter der zunehmenden Zugkraft einer 500 -Tonnen-Portalzugmaschine wird die Fliehkraft-Beanspruchung an der Schaufel simuliert. Die dabei erzeugten Kraftvektoren werden anhand Dehnmessstreifen ermittelt.
Eine transportable Prüfeinrichtung für Großturbinenwellen mit auswechselbaren Prüfwagen.
Hochwertige Halbzeuge wie Aluminium oder rostfreie hochlegierte Stähle müssen einer sichtbaren oder unsichtbaren Materialprüfung unterzogen werden, bevor sie weiter verarbeitet werden. Mit dieser Anlage werden große und mittelgroße zylindrischen Alu-Barren mittels Ultraschall-Tauchtechnik auf Oberflächen-Feinrisse und innenliegende Fehler (Ungänze, Lunker, Einschüsse) geprüft. Folgende Prozessschritte laufen hier automatisch ab: Werkstück-Beschickung (Ein- und Ausfahren) in die und aus der Anlage; Werkstück-Handhabung (übernehmen, in die Prüfwanne absenken und zurück heben; Ultraschallprüfen des Werkstückes; Auftragen von Gut-Markierung bei Werkstück-Freigabe.
Die Maschine dient zum Detektieren von Feinrissen an zylinderförmigen Teilen mittels Ultraschallprüftechnik. (Hier: Ultraschall-Rissprüfung von Auto-Lenkstangen). Mit der entsprechenden Umrüstung kann die Maschine ebenfalls zur Prüfung von anderen röhren- oder stangenförmigen Werkstücken eingesetzt werden.
Mit der Maschine lassen sich kleine ringförmige Werkstücke aus hochlegiertem Stahl, z.B. Kugellager-Laufringe, mittels Ultraschall-Tauchtechnik auf Innenfehler und Oberflächenrisse prüfen. Die Werkstücke werden einzeln im Pilgerschritt geprüft.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: + 49 221 595 694 – 0